Am 24.08.02012 veranstaltete der Verein für Angler und Naturfreunde Wernigerode für seine Mitglieder einen Fliegenbindeabend.
Das Fliegenfischen erfreut sich unter den Anglern in Wernigerode einer steigenden Beliebtheit. Die Königsdisziplin im Angelsport bietet sich bei vielen Petrijüngern als Alternative zum Spinnangeln. Viele der aktiven Fliegenfischer binden sich hierzu Ihre Köder mittlerweile selbst. Um den interessierten Vereinskollegen einen Einblick in die Materie zu verschaffen wurde dieser Themenabend veranstaltet. Mit Schere, Spulenhalter, Bindestock, Einfädler, Knotenbinder und vielen Garnen, Federn, Fellen etc. wurden kleine Kunstwerke geschaffen, die den Fisch überlisten sollen. Mit Neugier beobachteten hierbei die Neueinsteiger die Fähigkeiten der "alten Hasen", die Ihr Wissen gerne weitergaben. Streamer, Trockenfliegen, Nymphen und Tubes gehörten hierbei zum vielbestaunten Repertoire der Könner auf diesem Gebiet. Auch die Geselligkeit unter den zahlreich anwesenden Mitgliedern wurde beim Grillen und Gesprächen über das Angeln wie gewohnt gepflegt. Zu später Stunde resümierte der Vereinsvorsitzende Andreas Kempa, das dieser Abend als voller Erfolg zu verbuchen sei und so etwas in ähnlicher Art eine Wiederholung finden solle.
Vielen Dank an Stefan Christiansen für diesen Bericht.
Als Mitglied eines Vereins sollte es einem am Herzen liegen, die Gewässer sauber zu halten und auch Andere (Mitglieder, als auch Nicht-Mitglieder) davon abzuhalten Dinge zu tun, welche nicht erlaubt sind. So wurde, vor wenigen Wochen, von einem aufmerksamen Angler ein Verstoß festgestellt. Es wurden am Ütschenteich in Darlingerode Aalschnüre ausgelegt. Diese Schnüre waren am Ablaufgitter, sowie an einer weiteren Stelle an Bäumen befestigt. Die Verkaufsverpackungen und Wurmdosen wurden in der Nähe entdeckt.
Der Vorstand richtet sich mit der Bitte an alle Sportfreunde. Seid aufmerksam an unseren Gewässern und wenn Verstöße gegen das Fischereigesetz begangen werden - schreitet ein und weißt die Personen darauf hin.
Petri Heil
Gute Neuigkeiten für die Forellenspezis unter uns. Pünktlich zum 17. Mai (Christi Himmelfahrt) wurden durch die Pachtgemeinschaft die Talsperre Trogfurther Brücke und das HWR Mandelholz erneut mit Forellen besetzt. Also, auf gehts. Petri Heil.
Seit dem 1. April ist es wieder möglich Forellen zu beangeln. Auch unsere Teiche wurden mit Regenbogenforellen besetzt. Wie jedes Jahr ist der Köhlerteich und der Kurtsteich besetzt worden.
Auch im Harz besteht die Möglichkeit auf Forelle erfolgreich zu sein. Die Talsperren der Pachtgemeinschaft wurden ebenfalls besetzt.
Beim Arbeitseinsatz im Rahmen der Aktion "Wernigerode putzt sich" haben sich 20 Mitglieder beteiligt. Durch ihren Einsatz wurden die Holtemme und der Zillierbach von Unrat befreit. Es wurden insgesamt 7 m³ Müll aus den Bächen beseitigt. Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern, die den widrigen Umständen zum Trotz, vollen Einsatz gezeigt haben.
Am Freitag, den 9. März fand unsere Jahreshauptversammlung 2012 in der Kulturarena in Wernigerode statt. Um 19 Uhr eröffnete unser Vorsitzende Andreas Kempa die Versammlung. Er informierte alle Anwesenden über Vergangenes und was uns Neues bevorsteht. Danach erteilte er Udo Franke, dem Jugendwart, das Wort. Dieser informierte die Anwesenden über die Veranstaltungen und Fangergebnisse der Jugendgruppe. Der Gewässerwart berichtete über die geplanten Besatzmaßnahmen und dem allgemeinen Zustand unserer Vereinsgewässer. Ralf Fabich ließ das vergangene Jahr, aus der Sicht des Sportwartes, Revue passieren. Unser Verantwortlicher Gewässerschützer Thomas Schramm wies alle Sportfreunde auf die neuen Fangbeschränkungen hin. Das Thema der Arbeitseinsätze wurde von Tino Sabaschus angesprochen. Er dankte allen Mitgliedern, die hieran teilgenommen haben und hofft auch im Jahr 2012 auf tatkräftige Unterstützung. Unser Haushaltsplan 2012 wurde durch die Sportfreundin Iris Brachmann bekanntgegeben. Im anschließenden Bericht der Revisionskommission wurde ihr für die geleistete Arbeit gedankt und die Entlastung des Vorstandes beantragt. In der folgenden Abstimmung wurde der Haushalt 2012 einstimmig angenommen, sowie der Vorstand entlastet. Nun ergriff der Vorsitzende erneut das Wort. Er verabschiedete alle 76 anwesenden Mitglieder und wünschte allen ein erfolgreiches Angeljahr.