Aktuelle Berichte und Meldungen
17.01.2021
Fischereischeinlehrgang
Der nächste Lehrgang für den "großen" Fischereischein beginnt Mitte Feburar.
Der Lehrgang findet in Wernigerode im Anglerheim statt.
Für weitere Infos schreibt eine E-Mail an fischereischein-wernigerode@t-online.de
Seid schnell und meldet Euch pünktlich an. Die Lehrgänge sind schnell voll!
18.12.2020
Forellenbesatz 2020
Der jährliche Forellenbesatz wird am 22.12.2020 an der Hasselvorsperre (500 kg) durchgeführt und nicht wie geplant an der Rappbode Vorsperre!
Allen Anglern einen guten Fang.
13.11.2020
Corona
Bis auf weiteres sind alle Termine und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle aufgrund von Corona abgesagt.
Petri Heil, der Vorstand
UPDATE !!! 21.10.2020!!!
Forellenbesatz 2020
Am 21.10.2020 erfolgt der Herbstbesatz mit Forellen.
Die Forellen wurden heute im Köhler-, Schreiber und Kurtsteich besetzt.
Petri Heil, der Vorstand
UPDATE !!!
Forellenbesatz 2020
Am 21.10.2020 erfolgt der Herbstbesatz mit Forellen. Besetzt werden der Köhler-, der Kurts- und der Schreiberteich mit Regenbogenforellen.
Petri Heil, der Vorstand
14.09.2020
Spinnangeln an der Zillierbachtalsperre
15.08.2020
Jugend-Friedfisch- Fischereischein
Der Verein für Angler und Naturfreunde Wernigerode e.V. führt in diesem Jahr erneut am 20.09.2020, ab 11.00 Uhr einen Lehrgang zur Erlangung des Jugend-Friedfisch- Fischereischein durch. Die Prüfung erfolgt voraussichtlich am 27.09.2020, ab 9.00 Uhr. Beide Veranstaltungen finden im Anglerheim in Wernigerode, Am Fischerhof 3, statt.
Anmeldungen bitte bis zum 15.09.2020. über www.wernigeröder-angler. de oder per E-Mail
wernigeroeder-angler@t-online. de
11.08.2020ö
Schlüssel für den Bürgerpark
Ab sofort haben wir wieder Chips für den Bürgerpark, diese können in der Geschäftsstelle erworben werden. Allerdings kostet ein Chip nun 40,00 € Brutto
Petri Heil, der Vorstand
15.07.2020
Parkplatz an der Stembergbucht
Der Parkplatz kann ab sofort wieder genutzt werden. Für den Parkplatz benötigt ihr die graue Parkkarte der Pachtgemeinschaft, diese muss mit eurer Mitgliedsnummer und dem Vereinsstempel versehen sein. Alle Parkkarten ohne Stempel und das Befahren der Waldwege (zum Beispiel zum Wendehammer) werden beim Landkreis Harz zur Anzeige gebracht.
Petri Heil, der Vorstand
25.06.2020
Vereinsfeier zum 30sten Vereinsjubiläum
Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Vereinsjubiläum, welches am 03.10.2020 statffinden sollte, auf 2021 verschoben. Der genaue Termin wird auf der Jahresübersicht 2021 bekannt gegeben.
Petri Heil, der Vorstand
04.06.2020
Parkplätze Talsperren
Der Parkplatz in der Stembergbucht zählt momentan nicht mehr als Anglerparkplatz. Sollte dort weiterhin geparkt werden, kommt es zu Anzeigen durch den Waldbesitzer. Auch die Zufahrt an die Vorsperre Rappbode (Trautenstein) ist nicht mehr gesattet.
Petri Heil, der Vorstand
06.05.2020
Forellenbesatz 2020
Der jährliche Forellenbesatz an unseren Pachtgewässern wird auf den Herbst 2020 verschoben. Es erfolgt ein höherer Besatz als eigentlich im Herbst geplant.
Petri Heil, der Vorstand
25.04.2020
Forellenbesatz 2020
Der jährliche Forellenbesatz wurde an der Mandelholz Talsperre (500 kg) durchgeführt
Allen Anglern einen guten Fang.
10.02.2020
Jugend-Friedfisch- Fischereischein
Der Verein für Angler und Naturfreunde Wernigerode e.V. führt in diesem Jahr erneut am 15.03.2020, ab 8.00 Uhr einen Lehrgang zur Erlangung des Jugend-Friedfisch- Fischereischein durch. Die Prüfung erfolgt voraussichtlich am 22.03.2020, ab 9.00 Uhr. Beide Veranstaltungen finden im Anglerheim in Wernigerode, Am Fischerhof 3, statt.
Anmeldungen bitte bis zum 10.03.2020. über www.wernigeröder-angler. de oder per E-Mail
wernigeroeder-angler@t-online. de
07.10.2019
Forellenbesatz Herbst 2019
Der jährliche Herbstbesatz der Forellen wurde an Schreiberteich (165 kg) und Kurtsteich (135 kg) durchgeführt.
Allen Anglern einen guten Fang.
18.09.2019
Herbstlehrgang und Prüfung für den Jugendfischereischein und Friedfischfischereischein
Der Anmeldeschluss für die Teilnahme zur Fischereischein-Prüfung (Jugend- und Friedfischfischereischein) ist der 14. Oktober 2019.
Der Vorbereitungslehrgang findet am 20. Oktober 2019 um 8:00 Uhr im Anglerheim statt.
Der Prüfungstermin ist für den 27. Oktober 2019 um 9:00 Uhr festgelegt. Diese Prüfung findet im Anglerheim statt.
Antworten auf eventuelle Fragen zu den einzelnen Fischereischeinen und weiteren Themen findet man unter FAQ's.
Anmeldung bitte per Email mit allen notwendigen Angaben:
- Name
- Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
- Geburtsdatum
- Tel.-Nr.
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang: ja/nein
bzw. persönliche oder schriftliche Anmeldung im Vereinsheim zu den Öffnungszeiten.
!!!Achtung!!!
Die Anmeldung für den großen Fischereischein (nicht Jugendfischereischein, nicht Friedfischfischereischein) erfolgt direkt über:
Fischereischein-Wernigerode@t-online.de
07.06.2019
Fischereischeinlehrgang
Der nächste Lehrgang für den "großen" Fischereischein beginnt am 24.08.2019.
Der Lehrgang findet in Wernigerode im Anglerheim statt.
Für weitere Infos schreibt eine E-Mail an fischereischein-wernigerode@t-online.de
Seid schnell und meldet Euch pünktlich an. Die Lehrgänge sind schnell voll!
28.03.2019
Frühjahrsbesatz an den Vereinsgewässern und den Talsperren der Pachtgemeinschaft
Auch in diesem Frühjahr wurden die Wernigeröder Teiche und die Zillierbachtalsperre mit Regenbogenforellen besetzt.
Die Mandelholztalsperre, die Trogfurther Brücke und Talsperre Wendefurth wurden ebenfalls mit Regenbogenforellen besetzt.
Der Besatz wurde laut Besatzplan aufgeteilt, die Gewässer sind noch bis einschließlich 31. März 2018 gesperrt.
Die geltenden Fangbeschränkungen sind dem Fischereierlaubnisschein zu entnehmen und
auch einzuhalten! Bei nicht Einhaltung gilt der aktuelle Strafenkatalog!
Petri Heil
16.02.2019
Frühjahrslehrgang und Prüfung für den Jugendfischereischein und Friedfischfischereischein
Der Anmeldeschluss für die Teilnahme zur Fischereischein-Prüfung (Jugend- und Friedfischfischereischein) ist der 14. März 2019.
Der Vorbereitungslehrgang findet am 17. März 2019 um 8:00 Uhr im Anglerheim statt.
Der Prüfungstermin ist für den 31. März 2019 um 9:00 Uhr festgelegt. Diese Prüfung findet im Anglerheim statt.
Antworten auf eventuelle Fragen zu den einzelnen Fischereischeinen und weiteren Themen findet man unter FAQ's.
Anmeldung bitte per Email mit allen notwendigen Angaben:
- Name
- Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
- Geburtsdatum
- Tel.-Nr.
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang: ja/nein
bzw. persönliche oder schriftliche Anmeldung im Vereinsheim zu den Öffnungszeiten.
!!!Achtung!!!
Die Anmeldung für den großen Fischereischein (nicht Jugendfischereischein, nicht Friedfischfischereischein) erfolgt direkt über:
Fischereischein-Wernigerode@t-online.de
________________________________________________________________________________________________
03.10.2018
Herbstbesatz 2018
Mittlerweile wurde der Herbstbesatz der Forellen an Schreiberteich und Kurtsteich durchgeführt. Allen Anglern einen guten Fang.
_______________________________________________________________________________________________
04.09.2018
Herbstlehrgang und Prüfung für den Jugendfischereischein und Friedfischfischereischein
Der Anmeldeschluss für die Teilnahme zur Fischereischein-Prüfung (Jugend- und Friedfischfischereischein) ist der 14. Oktober 2018.
Der Vorbereitungslehrgang findet am 21. Oktober 2018 um 8:00 Uhr im Anglerheim statt.
Der Prüfungstermin ist für den 28. Oktober 2018 um 9:00 Uhr festgelegt. Diese Prüfung findet im Anglerheim statt.
Antworten auf eventuelle Fragen zu den einzelnen Fischereischeinen und weiteren Themen findet man unter FAQ's.
Anmeldung bitte per Email mit allen notwendigen Angaben:
- Name
- Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
- Geburtsdatum
- Tel.-Nr.
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang: ja/nein
bzw. persönliche oder schriftliche Anmeldung im Vereinsheim zu den Öffnungszeiten.
!!!Achtung!!!
Die Anmeldung für den großen Fischereischein (nicht Jugendfischereischein, nicht Friedfischfischereischein) erfolgt direkt über:
Fischereischein-Wernigerode@t-online.de
30.03.2018
Frühjahrsbesatz an den Vereinsteichen
Auch in diesem Frühjahr wurden die Wernigeroder Teiche mit Forellen besetzt.
Der Besatz wurde auf Köhler-, Kurts- und Schreiberteich gleichmäßig aufgeteilt und diese sind bis einschließlich 31. März 2018 gesperrt.
Die geltenden Fangbeschränkungen sind dem Fischereierlaubnisschein zu entnehmen und
auch einzuhalten!
Petri Heil
22.01.2018
Frühjahrslehrgang und Prüfung für den Jugendfischereischein und Friedfischfischereischein
Der Anmeldeschluss für die Teilnahme zur Fischereischein-Prüfung (Jugend- und Friedfischfischereischein) ist der 10. März 2018.
Der Vorbereitungslehrgang findet am 18. März 2018 um 8:00 Uhr im Anglerheim statt.
Der Prüfungstermin ist für den 24. März 2018 um 9 Uhr festgelegt. Die Prüfung findet ebenfalls im Anglerheim statt.
Anmeldung bitte per Email mit allen notwendigen Angaben:
- Name
- Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)
- Geburtsdatum
- Tel.-Nr.
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang: ja/nein
bzw. persönliche oder schriftliche Anmeldung im Vereinsheim zu den Öffnungszeiten.
!!!Achtung!!!
Die Anmeldung für den großen Fischereischein (nicht Jugendfischereischein, nicht Friedfischfischereischein) erfolgt direkt über:
Fischereischein-Wernigerode@t-online.de
23.10.2017
Herbstbesatz am Hochwasserrückhaltebecken Mandelholz
In der vergangenen Woche wurde das HWR Mandelholz mit ca. 400 kg Forellen besetzt.
Die geltenden Fangbeschränkungen sind dem Fischereierlaubnisschein der Pachtgemeinschaft zu entnehmen und
auch einzuhalten!
Petri Heil
10.10.2017
Herbstbesatz an den Vereinsteichen
Auch in diesem Herbst wurden die Wernigeroder Teiche mit Forellen besetzt.
Der Besatz wurde auf Köhler-, Kurts- und Schreiberteich gleichmäßig aufgeteilt, mit jeweils 133 kg.
Als kleine Zugabe wurden noch jeweils 30 kg Lachsforellen in den oben genannten Teiche besetzt.
Die geltenden Fangbeschränkungen sind dem Fischereierlaubnisschein zu entnehmen und
auch einzuhalten!
Petri Heil
14.08.2017
Vorbereitungslehrgang zur Prüfung für den (großen) Fischereischein
Unser Verein bietet einen Vorbereitungslehrgang auf die Fischereischeinprüfung an.
Der Vorbereitungslehrgang findet ab dem 02. September 2017 ab 9 Uhr im Anglerheim in Wernigerode (Am Fischerhof 3) statt.
Die Durchführung des Lehrganges obliegt Herrn Robert Schaberich.
Infofragen und Anmeldung bitte per Email an:
Fischereischein-Wernigerode@t-online.de
Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen vorhanden ist, wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.
14.08.2017
Herbstlehrgang und Prüfung für den Jugend- und Friedfischfischereischein
Der Anmeldeschluss für die Teilnahme zur Fischereischein-Prüfung (Jugend- und Friedfischfischereischein) ist der 22. September 2017.
Der Vorbereitungslehrgang findet am 30. September 2017 ab 8:00 Uhr im Anglerheim statt.
Der Prüfungstermin ist für den 7. Oktober 2017 um 9 Uhr festgelegt.
Anmeldung bitte per Email mit allen notwendigen Angaben:
- Name
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Tel.-Nr.
- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang: ja/nein
bzw. persönliche oder schriftliche Anmeldung im Vereinsheim zu den Öffnungszeiten.
22.10.2016
Herbstbesatz an den Vereinsteichen
Der Herbstbesatz an den Vereinsteichen wurde durchgeführt und somit kann auch hier die Pirsch auf die Forellen starten.
Der Regenbogenforellenbesatz wurde in diesem Jahr in Wernigerode am Kurtsteich und Schreiberteich durchgeführt.
Die geltenden Fangbeschränkungen sind dem Fischereierlaubnisschein zu entnehmen und
auch einzuhalten!
Petri Heil
7.11.2015
Neue Schließanlage im Bürgerpark Wernigerode
Wie bereits am 15. Oktober 2015 angekündigt, wird in den kommenden Wochen im Bürgerpark Wernigerode eine neue Schließanlage installiert. Damit den Vereinsmitgliedern weiterhin der Zutritt zu den Teichen durch die bekannten Tore ermöglich wird, ist der Erwerb eines elektronischen Schlüssels erforderlich.
Dieser Schlüssel wird in Form eines kleinen Würfels ausgegeben und ersetzt den bisherigen herkömmlichen Schlüssel. Jeder dieser Würfel kann bei Fehlnutzung elektronisch gesperrt werden.
Der Verein ist bereits in Vorkasse gegangen und hat die elektronischen Schlüssel für die Vereinsmitglieder gekauft. Diese Schlüssel können im Vereinsheim zu den Öffnungszeiten von jedem Mitglied käuflich erworben werden. Der Preis für einen Zugangswürfel beträgt 24,20 € - der Betrag ist passend zu entrichten. Beim Ausscheiden des Mitgliedes aus dem Verein kann der Würfel an den Verein verkauft werden, die Vorraussetzung hierfür ist ein "nicht gesperrter Schlüssel".
Der Vorstand
15.10.2015
Erneuerung der Schließanlage im Bürgerpark Wernigerode
Die Stadt Wernigerode hat sich entschlossen, die bisherige Schließanlage im Bürgerpark durch ein modernes elektronisches Schließsystem zu ersetzen.
Das hat zur Folge, dass wir als Anglerverein die neuen Türöffner für alle Mitglieder unseres Vereins entgeltlich erwerben müssen. D.h. der Verein für Angler und Naturfreunde Wernigerode e.V. geht finanziell in Vorleistung und erwirbt die elektronischen Schlüssel für alle Mitglieder.
Nach ersten Informationen handelt es sich hierbei um einen Kostenbeitrag von ca. 12.000 Euro,
die der Verein am Ende seines Geschäftsjahres vorfinanzieren muss.
Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, kann jedes Mitglied „seinen Schlüssel“ beim Verein für die Dauer seiner künftigen Mitgliedschaft erwerben.
Die genaue Höhe des Preises werden wir rechtzeitig bekanntgeben (ca. max. 24 €).
Nach Ablauf der Mitgliedschaft erhält das ausscheidende Mitglied den vollen Kostenbeitrag zurück.
Die neuen Schlüssel sind personengebunden und dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden.
Ein Missbrauch hat die Deaktivierung des Schlüssels zur Folge. Weiterhin verfällt die Rückerstattung des Kaufpreises! Weitere rechtliche Schritte behält sich die Bürgerpark GmbH gegen den Schlüsselinhaber vor.
Die Nutzung des Schlüssels kann jederzeit, auf elektronischem Wege, ausgelesen werden.
Aus diesem Grund dürfen nur die Türen vom Bürgerpark genutzt werden, die von der Bürgerpark GmbH freigegeben worden sind.
Sollte durch den Versuch der Eröffnung einer anderen Tür des Bürgerparks ein Schaden entstehen, wird der registrierte Inhaber des Schlüssels für den entstandenen Schaden haftbar gemacht!
Der Vorstand
21.04.2015
Aktualisierung der Gewässerordnung für die Pachtgemeinschaft Bodetalsperren
Wir haben die neu erarbeitete Gewässerordnung der Fischereipachtgemeinschaft Bodetalsperren e.V. erhalten und stellen diese hiermit als Download zur Verfügung.
Auch für erfahrene Angler ist diese Aktualisierung interessant....
30.09.2014
Angelverbot in den Fischschonbezirken
Aus gegebenen Anlass weist der Vorstand auf das bestehende Angelverbot an den Südufern der Wernigeröder Teiche hin.
Wer dort fischt oder Angelstellen anlegt muss mit einer Anzeige rechnen!
Der Vorstand
11.07.2014
Parkverhalten der Angler an den Talsperren
Aus gegebenen Anlass muss der Vorstand darauf hinweisen, dass an der Rappbode die Parkplätze für Angler zu benutzen sind.
Sportfreunde die weiterhin auf den gesperrten Wegen fahren nehmen in Kauf, dass wir die Parkplätze loswerden und wir alle einen noch weiteren Fußmarsch vor uns haben.
Wollen wir das?
Anbei eine Karte von der Rappbode Talsperre, Bereich B81 Nähe Harzköhlerei Stemberghaus.
Hier ist ein erlaubter Fahrweg für Angler verzeichnet, dieser darf also von uns mit dem Auto genutzt werden.
Der Vorstand
02.02.2014
Fischbestandsuntersuchung Rappbodetalsperre
Am 14. Januar 2014 fand eine Informationsveranstaltung über eine Fischbestandsuntersuchung in der Rappbodetalsperre statt.
Der Bericht zu dieser Veranstaltung ist als pdf-Datei im Download.
Vielen Dank an den Verfasser dieses Berichtes: Harry Sagan (Gewässerwart der Pachtgemeinschaft).